Cooktop

Können Sie Gusseisen auf einem Induktionskochfeld verwenden?

Ciarra | Can You Use Cast Iron on Induction Cooktop

Induktionskochfelder erfreuen sich in modernen Küchen dank ihrer Energieeffizienz, präzisen Temperaturregelung und ihres eleganten Designs zunehmender Beliebtheit. Bei der Auswahl von Kochgeschirr für Induktionskochfelder ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Töpfe und Pfannen gleich sind. Wenn Sie ein begeisterter Fan von Gusseisen-Kochgeschirr sind, fragen Sie sich vielleicht: Kann man Gusseisen auf einem Induktionskochfeld verwenden?

Ciarra Gadgets | Kann man Gusseisen auf einem Induktionskochfeld verwenden?

Wie funktioniert ein Induktionskochfeld? Magnete

Induktionskochfelder bieten eine moderne und effiziente Kochmethode und basieren auf einem faszinierenden Prinzip: Magnetismus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gas- oder Elektroherden, die zum Garen von Speisen direkte Hitze oder Flammen benötigen, nutzen Induktionskochfelder Magnetfelder, um die Hitze direkt im Kochgeschirr zu erzeugen.

Das Herzstück eines Induktionskochfelds ist eine Kupferdrahtspule unter einer glatten Glaskeramikoberfläche. Beim Einschalten des Herdes fließt ein Wechselstrom durch die Kupferspule und erzeugt ein schwankendes Magnetfeld über dem Kochfeld.

Ciarra Gadgets | Wie funktioniert ein Induktionskochfeld?

Das Magnetfeld des Brenners interagiert mit Kochgeschirr aus Eisenmetallen, also eisenhaltigen Metallen – „Ferrus“ kommt vom lateinischen Wort für Eisen, „ferrum“. Dazu gehören Materialien wie Gusseisen und bestimmte Edelstahlsorten. Wird eine magnetische Pfanne auf den Induktionsherd gestellt, erzeugt das schwankende Magnetfeld elektrische Ströme im Metall der Pfanne, die wiederum das Kochgeschirr erhitzen.

Und hier wird es interessant: Das Kochgeschirr selbst erhitzt sich von innen, nicht der Brenner, der die Hitze auf die Pfanne überträgt. Diese direkte Wärmeübertragung macht Induktionskochen effizienter als herkömmliche Methoden.

Was sollten Sie auf einem Induktionskochfeld nicht verwenden?

Basierend auf der Funktionsweise der obigen Präsentation kann folgender Schluss gezogen werden:

1. Nichtmagnetisches Kochgeschirr

2. Kochgeschirr mit unebenem oder verzogenem Boden

Für Induktionskochfelder ist Kochgeschirr mit flachem Boden erforderlich, der vollen Kontakt mit der Kochfeldoberfläche hat. Ein verzogener, unebener oder abgerundeter Boden kann die Wärmeübertragung beeinträchtigen und zu längeren Garzeiten oder ungleichmäßigem Garen führen.

3. Kochgeschirr mit rauer oder zerkratzter Oberfläche

Induktionskochfelder haben eine glatte Glaskeramikoberfläche und neigen bei Verwendung von rauem Kochgeschirr zu Kratzern.

4. Kochgeschirr mit beschädigter oder rissiger Beschichtung

Wenn Ihr Antihaft-Kochgeschirr eine beschädigte oder rissige Beschichtung aufweist, besteht die Gefahr einer weiteren Abnutzung im Laufe der Zeit. Antihaftbeschichtungen können durch die hohe Hitze von Induktionsherden zerfallen, und die Pfanne kann sogar unsicher für die Verwendung werden.

Funktioniert Gusseisen auf Induktionsflächen?

Ja, Gusseisen-Kochgeschirr eignet sich hervorragend für Induktionskochfelder. Gusseisen ist aufgrund seiner magnetischen Eigenschaften eines der am besten geeigneten Materialien für Induktionskochfelder. Dadurch kann es effizient Wärme direkt auf dem Kochfeld erzeugen. Induktionskochfelder nutzen elektromagnetische Felder zum Erhitzen von Kochgeschirr. Da Gusseisen aus Eisen besteht, ist es für diese Technologie bestens geeignet.

Gusseisen ist unglaublich vielseitig. Es lässt sich problemlos vom Induktionskochfeld in den Backofen stellen und eignet sich daher ideal für Gerichte, die sowohl auf dem Herd als auch im Backofen zubereitet werden müssen. Vom Anbraten von Steaks bis zum Backen von Maisbrot – Gusseisen-Kochgeschirr eignet sich hervorragend für zahlreiche Kochmethoden. Dank seiner wärmespeichernden Eigenschaften eignet es sich perfekt zum Schmoren, Dünsten und sogar Frittieren auf dem Induktionsherd.

Verursacht Gusseisen Kratzer auf Induktionsoberflächen?

Ja, Gusseisen kann unter bestimmten Bedingungen Induktionsflächen zerkratzen. Obwohl das Material selbst langlebig ist und keine Kratzer auf Induktionskochfeldern verursacht, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen:

Thermoschock

Induktionskochfelder heizen sehr effizient. Wird Gusseisenkochgeschirr zu schnell erhitzt, kann das Temperaturungleichgewicht einen Thermoschock verursachen, der zu Rissen oder Brüchen führen kann. Um dies zu verhindern, heizen Sie Gusseisenkochgeschirr langsam mit Öl vor. Beginnt das Öl zu schimmern und zu kräuseln, ist die Pfanne bereit. Raucht das Öl, ist die Pfanne zu heiß und Sie sollten sie kurz zum Abkühlen herausnehmen.

Bewegung auf Glasplatte

Bei Induktionskochfeldern mit Glasoberfläche besteht die Gefahr von Kratzern, wenn das Kochgeschirr über die Kochfläche gezogen wird. Obwohl der Boden von Gusseisenkochgeschirr in der Regel glatt ist, empfiehlt es sich, es beim Wechseln zwischen den Kochstellen anzuheben und vorsichtig wieder abzusetzen, um Abrieb zu vermeiden, der die Oberfläche zerkratzen könnte.

Wie schützen Sie Ihr Induktionskochfeld vor Gusseisen?

Schützen Sie Ihr Induktionskochfeld, indem Sie Ihr Kochgeschirr vorsichtig behandeln und es nicht über die Induktionsfläche schieben. Regelmäßiges Reinigen der Oberfläche schützt das Kochfeld außerdem vor Kratzern und Flecken. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Induktionskochfeld vor Kratzern zu schützen:

1. Vermeiden Sie rutschendes Kochgeschirr

Schieben Sie Töpfe und Pfannen niemals über das Induktionskochfeld. Heben Sie sie beim Bewegen auf oder von der Kochplatte immer vorsichtig an, um Kratzer zu vermeiden.

2. Verwenden Sie emailliertes Gusseisen

Entscheiden Sie sich für emailliertes Gusseisenkochgeschirr. Die Emaillebeschichtung sorgt für eine glatte Oberfläche, die Ihr Kochfeld im Vergleich zu blankem Gusseisen weniger leicht zerkratzt oder beschädigt.

3. Reinigen Sie Ihr Kochfeld regelmäßig

Reinigen Sie Ihr Induktionskochfeld nach jedem Gebrauch, um Speisereste, Fett und Schmutz vom Kochgeschirr zu entfernen. Selbst kleine Partikel können beim Bewegen des Kochgeschirrs Kratzer auf dem Kochfeld hinterlassen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen nicht scheuernden Reiniger, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Ciarra | Reinigen Sie Ihr Kochfeld regelmäßig

4. Vermeiden Sie abrupte Temperaturänderungen

Um einen Thermoschock zu vermeiden, sollten Sie Ihr Gusseisenkochgeschirr nicht zu schnell erhitzen. Plötzliche Temperaturschwankungen können nicht nur das Kochgeschirr beschädigen, sondern auch das Risiko von Rissen auf der Kochplatte erhöhen. Heizen Sie Ihr Gusseisen langsam vor, idealerweise mit etwas Öl, um einen gleichmäßigen Temperaturaufbau zu gewährleisten.

Entdecken Sie die Induktionskochfelder von Ciarra Gadgets®

Wenn Sie ein Kochfeld mit zuverlässiger Leistung suchen, sind die Induktionskochfelder von Ciarra Gadgets® genau das Richtige für Sie. Mit einer Vielzahl von Stilen und Funktionen bei ausgewählten Modellen, wie z. B. Kochunterstützung und Bratunterstützung – die das Kochen von Spaghetti oder Pfannengerichten erleichtern – bietet die Marke Ciarra Gadgets das ideale Induktionskochfeld für Ihr Zuhause. Entdecken Sie alle Kochfelder von Ciarra Gadgets®.

Abschluss

Kurz gesagt: Gusseisen-Kochgeschirr ist eine ausgezeichnete Wahl für Induktionskochfelder und bietet die Vorteile einer gleichmäßigen Wärmeverteilung, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Gusseisenpfannen einen flachen Boden haben und vermeiden Sie Kratzer auf der Kochfläche. Ob Sie eine klassische Bratpfanne zum Anbraten oder einen Schmortopf zum langsamen Garen verwenden – Gusseisen und Induktionskochfelder passen perfekt zusammen.

Wenn Sie also das nächste Mal Ihr Induktionskochfeld anheizen, greifen Sie ruhig zu Ihrer bewährten Gusseisenpfanne oder Ihrem Schmortopf. Das ist eine himmlische Kombination!

Weiterlesen

Ciarra | Induction Cooktop with Cookware Set
Do Induction Cooktops Use a Lot of Electricity

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.